Digital Only – das neue Konzept der Microsoft Ignite
Gestern war es endlich soweit und die Microsoft Ignite 2020 hat Ihre Pforten geöffnet. Dieses Jahr – aufgrund der Corona Situation – leider „digital only“. Um eines vorab zu sagen, trotz dieser „Einschränkung“ haben es die Speaker geschafft die Microsoft Community (#CommunityRocks) an die Bildschirme zu fesseln. So wurden zahlreiche Twitter Posts abgesetzt mit Fotos vor Bildschirmen auf denen die Ignite live übertragen wurde. Der ein oder andere mit Popcorn in der Hand @LuiseFreese oder einem Cocktail @_achu.

Sehr cool auch, dass die Community aufgerufen wurde spezielle Tweets abzusenden, welche dann an der großen Twitter Wall gezeigt wurden. Der eine oder andere konnte sich somit wiederfinden. Toll war auch wieder anzusehen, dass die Köpfe der Community (ich hoffe ich bekomme keine Schelte für diesen Begriff) selbst live gestreamt haben und den Live-Stream der Ignite kommentierten. Großes Lob hier an @ragnarh @eggers_alex und den Rest der Crew – tolle Aktion von Euch!

Meine Top #MicrosoftTeams Updates von der Ignite 2020
Benötigte Zeit: 3 Minuten.
Aufgrund der vielen Neuigkeiten im Bereich Microsoft Teams, hier meine Top 10 aus dem Twitter Link den uns @Anne_Michels während der Ignite teilte:
- Development News
Entwickler in in Kürze in der Lage Ihre eigenen Applikationen in Teams Meetings zu integrieren. Die Applikationen werden dabei auch ein Rollen- und Sicherheitskonzept unterstützen. Somit werden Wir in Kürze neue meetings tabs, side-panels oder Inhaltsbenachrichtigungen von entwickelten Applikationen sehen können. Microsoft betont hier das zum Launch im Oktober 2020 mehr als 20 Partner in den Startlöchern stehen.
Approvals werden stark in Microsoft Teams integriert. User werden somit in der Lage sein, Genehmigungen direkt in Teams zu erstellen, zu verwalten, zu teilen und auf Genehmigungsanfragen zu reagieren. Die Approval Flows können dabei aus einem Chat, einer Channel Konversation oder aus der Approval App gestartet werden. - Breakout Rooms
Rollout für Oktober geplant. Hier bringt Microsoft eine oft geforderte Funktionalität endlich nach Teams. Es ermöglicht den Organizern eines Meetings die Teilnehmer in sogenannte Breakout Rooms aufzuteilen, um hier kleinere Gruppen zu bilden für Gruppenarbeiten und Brainstorming. Der Presenter kann dabei zwischen den Räumen hin- und herspringen, er kann Announcements übergreifend machen oder Breakout Rooms wieder auflösen um die Teilnehmer dieser Gruppe wieder in den Hauptraum zurück zu bringen.
- Custom Layouts
Was bislang nur über Tools wie OBS oder der Nutzung von Blackmagic Hardware über NDI machbar war, kommt endlich auch nativ, im kleineren Stil, nach Microsoft Teams. Custom Layouts ermöglichen einen noch dynamischeren Content. Das Feature unterstützt somit Presenter dabei Ihren Content deutlich besser anzupassen. Ein Presenter kann nun z. B. sein Video vor einem geteilten Content legen, ohne Greenscreen alles dank KI Support.
- Meeting Recap
Schon einmal ein Meeting gehabt und im Anschluss daran das Recording in Stream gesucht, oder die Besprechungsnotizen nicht gefunden? Hat alles ein Ende. Meeting recap bringt hauptsächlich Teilnehmern die nicht an geplanten Meetings teilnehmen konnten im Nachhinein auf die Ressourcen zuzugreifen. Als Ressourcen werden hier die Meeting Aufnahme, die Transcript Files, der Chat, geteilte Dateien und Notizen genannt. Interessant ist hier auch, der Content landet aufbereitet auch im Outlook Kalendertermin des Meetings.
- Training Registration und Reporting
Für strukturiertere Meetings wie Trainings und Seminare mit Kunden können Meeting Organisatoren ab Ende des Jahres eine Event Registrierung nutzen. Es kommt auch ein verwalteter Versand von E-Mails für die Einladung hinzu, was Organisatoren eines Events das Ganze deutlich einfacher machen wird. Nicht zuletzt sollte ich noch anmerken, dass ein Reporting Dashboard hinzukommt. - App Updates
Erweiterte PowerBi App in Microsoft Teams. Hier spricht Microsoft von einer Public Preview Phase und keinem generellem Rollout für „later this year“. Hier soll es nun möglich sein, direkt aus Excel Files datasets direkt in Teams zu nutzen, um beindruckende Visualisierungen zu erzeugen. Das Ganze hört sich sehr spannend an!
Weiterhin gibt es eine komplett überarbeitete Power Automate App für Microsoft Teams sowie eine Power Apps App. Beides soll ein vereinfachtes Deployment, eine vereinfachte Nutzung mit sich bringen. - Teams Templates
Wer hat sich alles mühselig ein „Autoprovisioning“ für neue Microsoft Teams Teams gebaut? Was sagt Ihr wenn ich Euch sage, dass das Ganze so ziemlich obsolet geworden ist, wenn Euch über die Teams Administration erstellte Templates reichen? Jedes Template kommt mit vordefinierter Channel Struktur, Apps und Benutzerführung. - SharePoint Home sites in Microsoft Teams
Die neuen Home Sites für SharePoint Online bringen ein modernes Design für das Internet Ihrer Firma, die neue Home Site App integriert dieses perfekt in Microsoft Teams. Mitarbeiter erhalten somit einen direkten Weg in das Organisations-Intranet. - Firstline Worker Updates
Die neue Walkie-Talkie App war schon vor der Ignite verfügbar, wurde hier aber erneut vorgestellt nun auch für Microsoft Teams installiert unter Android. Weiterhin nicht uninteressanter ist ein neuer Connector für Power Automate der Shifts in die laufenden und neuen Prozesse integrieren kann. - Teams Admin Updates
Immer an erster Stelle, API Support. Microsoft hat viele Schnittstellen geöffnet damit u. a. Cloud Anbieter von Backup Software nativen Support in Ihre Lösungen integrieren können. Wichtig sind hier auch die Azure API Verwaltungsmöglichkeit für Power Plattform und Microsoft Teams. Auch sehr wichtig, denn es hat wirklich genervt, Entwickler können nun gebrauch machen von einer SSO (Single Sign-On) Unterstützung für Teams Apps durch Azure Active Directory. Somit entfällt, bei entsprechendem Support der App, eine Mehrfachanmeldung innerhalb Microsoft Teams.